Metall COI/COR-Ringe – Commaseal
Commaseals für Wellenabdichtung (COI) und Bohrungsdichtung (COE) sind eine Weiterentwicklung des axialen C-Rings.
Die elastische Erholung in radialer Richtung ist noch begrenzt, dennoch wird die Leckage über den Außendurchmesser im Falle eines COI durch die Verpressungskraft, die durch die Kompression des C-Rings, der Teil der Bauart ist, gut kontrolliert.
Die Kompression der Dichtung darf nur mit der Welle in Position erfolgen. Die konzentrische Montage von Dichtungs-ID und Wellendurchmesser ist äußerst wichtig. Falls ein COE verwendet wird, müssen Bohrungsdurchmesser und Dichtungs-ID vor der Kompression des Commaseal konzentrisch sein.
Typische Einlaufwinkel liegen bei ca. 5° und sind ausreichend lang. Oberflächenfinish ist es auch wichtig, dass die Passfläche eine ausreichende Härte aufweist. Für hochabrasive dynamische Anwendungen wird eine Härte von mehr als 60 HRC empfohlen.
Die Versilberung verbessert die Dichtheit und senkt die Reibung bei der Montage und im Betrieb.
Typische Anwendungen
- Kolbendichtung
- Stangendichtung
- Halbdynamische Anwendung, drehend und sich hin- und herbewegend
Größen bis 200 mm
Merkmale / Anforderungen
Vorteile
Axiale Abdichtung
Bessere Abdichtung zum Gehäuse im Vergleich zu CA/CSA
Besser kontrollierte Interferenz der Dichtlippe
Bessere Kontrolle der Verpressungskraft, dadurch bessere Dichtungsleistung